Wirtschaftsrecht
Legal-News > Gerichtsboulevard > Wirtschaftsrecht
Legal News
28. Juni 2012
Das Gericht der Europäischen Union hat im Wesentlichen die Entscheidung der Europäsichen Kommission bestätigt, mit der ein Zwangsgeld gegen Microsoft verhängt wird, weil sie ihren Wettbewerbern nicht zu angemessenen Bedingungen Zugang zu den Interoperabilitätsinformationen gestattet hat. Das Gericht der Europäischen…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Kartellrecht, Microsoft
Legal News
21. Juni 2012
Das im Internet angebotene Bundesligaspiel „Super-Manager“ ist kein Glücksspiel im Sinne des Glückspielstaatsvertrags und darf daher ohne Erlaubnis veranstaltet werden. Ein Medienunternehmen bot in der Bundesligasaison 2009/2010 das Internetspiel „Super-Manager“ an. Dabei konkurrieren fiktive Teams aus echten Fußballspielern untereinander (Fantasy…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Glücksspiel
Legal News
18. Juni 2012
Wird zeitnah nach dem Diebstahl einer EC-Karte unter Verwendung dieser Karte und Eingabe der richtigen PIN-Nummer an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben, spricht der erste Anschein dafür, dass der Karteninhaber die Nummer auf der Karte notiert oder gemeinsam mit dieser verwahrt…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Bankrecht, EC-Karte
Legal News
15. Juni 2012
Das Oberlandesgericht München hat das zuletzt vom Landgericht München I am 8. März 2012 verfügte Veröffentlichungsverbot für kommentierte Auszüge aus dem Hitler-Buch „Mein Kampf“ bestätigt. Auf Antrag des Freistaats Bayern hatte das Landgericht München I bereits am 25. Januar 2012…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Urheberrecht, Zitatrecht
Legal News
14. Juni 2012
Ein deutscher Notar darf keine Beurkundungen in der Europäischen Union außerhalb Deutschlands vornehmen. Ein Berliner Notar ist jetzt vor dem Berliner Kammergericht mit dem Vorhaben gescheitert, eine Genehmigung für die Vornahme von Beurkundungen nach deutschem Recht und in deutscher Sprache…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Beurkundung, Notar
Legal News
14. Juni 2012
Die Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der DB Netz AG sind nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Teil rechtswidrig. Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat zu Recht einem Teil der Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der DB Netz AG widersprochen…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Bahnhof
Legal News
11. Juni 2012
Vor dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht blieb jetzt die Konkurrentenklage eines Tierarzneimittelherstellers gegen den Hersteller eines Nachahmungspräparats ohne Erfolg. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Klage gegen die Zulassung eines Generikums – also eines Arzneimittels, das mit einem von der Klägerin hergestellten und…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Arzneimittelrecht
Legal News
11. Juni 2012
Die Bezeichnung eines Speiseeisprodukts als „Sahne Eiscreme“ ist nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin irreführend und deshalb unzulässig. Die Klägerin vertreibt ein Produkt mit der Bezeichnung „Sahne Eiscreme“. Auf dem Becher findet sich zusätzlich die Angabe „mit frischer Sahne“, die…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Legal News
6. Juni 2012
Die Berechnungsmetholde der Bundesnetzagentur, nach der Netzbetreiber für die Jahre bis 2006 ihre Anlagenkosten und Abschreibungen berechnen konnten (Indexierung der Tagesneuwerte), sind unzutreffend. So die Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf in den hier vorliegenden Fällen von 19 Pilot-Beschwerdeverfahren, in denen es…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Gasversorgung, Netzentgelt, Stromnetz, Stromversorgung
Legal News
1. Juni 2012
Die Honorarbedingungen, die der Axel-Springer-Verlag seinen Verträgen mit freien Journalisten zugrunde legt, sind nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs teilweise unwirksam. Der Kläger ist der Deutsche Journalistenverband, der die Interessen angestellter und freier Journalisten wahrnimmt. Der beklagte Axel-Springer-Verlag legt seit…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Honorarbedingungen, Journalisten, Journalistenhonorar, Verlag
Legal News
1. Juni 2012
Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass die Marke „ZAPPA“ zu löschen ist und deshalb die Verwendung der Bezeichnung „Zappanale“ für ein Musikfestival die Marke nicht verletzen kann. Der Kläger, ein in den USA ansässiger Trust, verwaltet den Nachlass des 1993…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Markennutzung, Markenrecht, Musiker
Legal News
25. Mai 2012
Der derzeit von den Banken und Sparkassen genutzten Entgeltklauseln für die Benachrichtigung des Kunden über die Nichteinlösung einer Einzugsermächtigungslastschrift sind auch auf der Grundlage des neuen Zahlungsdiensterechts unwirksam. Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Bankgebühren, Bankrecht, Lastschriften
Legal News
25. Mai 2012
Bundesgerichtshof hat die Auslagenersatzklausel in Nr. 18 der AGB-Sparkassen sowie in Nr. 12 Abs. 6 der AGB-Banken für unwirksam erklärt. Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf zwei Verbandsklagen eines Verbraucherschutzvereins gegen eine Sparkasse…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
AGB, Bankrecht, Lastschriften
Legal News
25. Mai 2012
Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Bankkunde sich im Online-Banking bei einem Pharming-Angriff schadensersatzpflichtig macht. Im zugrundeliegenden Fall nimmt der Kläger die beklagte Bank wegen einer von ihr im…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Bankrecht, Online-Banking
Legal News
25. Mai 2012
Der Bundesgerichtshof hat erstmals das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer angewendet. Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein auf eine bestimmte Dauer bestellter Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der nach Ablauf seines Vertrages nicht…
Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Altersdiskriminierung, Geschäftsführer, GmbH