Schlagwort-Archiv: Wohnungseigentum
Legal-News > Gerichtsboulevard > Wohnungseigentum
Legal News
13. Dezember 2018
Wohnungseigentümer können bei Bestehen einer entsprechenden landesrechtlichen Pflicht den zwingenden Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern durch die Eigentümergemeinschaft in allen Wohnungen auch dann wirksam beschließen, wenn dadurch Wohnungen einbezogen werden, in denen Eigentümer bereits Rauchwarnmelder angebracht haben. Dies entschied…
Weiterlesen
Zivilrecht
Rauchmelder, WEG-Gemeinschaft, Wohnungseigentum
Legal News
17. Mai 2018
Der Bundesgerichtshof hatte sich aktuell mit der Frage zu befassen, ob Feuchtigkeitsschäden im Bereich des gemeinschaftlichen Eigentums saniert werden müssen: Anlass hierfür bot der Streit einer Hamburger Wohnungs- und Teileigentümergemeinschaft, dern im Jahr 1890 errichtetes Gebäude im Jahr 1986 in…
Weiterlesen
Zivilrecht
Feuchtigkeitsschäden, Sanierungspflicht, Teileigentum, Wohnungseigentum
Legal News
12. April 2018
Der Bundesgerichtshof hatte aktuell über einen Rechtsstreit entschieden, in dem mehrere Teileigentümer von dem Eigentümer einer früher als Arztpraxis genutzten Teileigentumseinheit verlangten, es zu unterlassen, diese Teileigentumseinheit zu Wohnzwecken zu nutzen. Die Parteien des Rechtsstreits sind Mitglieder einer Teileigentümergemeinschaft. Nach…
Weiterlesen
Zivilrecht
Ärztehaus, Eigentumswohnung, Teileigentum, Wohnungseigentum
Legal News
3. November 2017
Der Bundesgerichtshof hatte aktuell über einen zwischen zwei Teileigentümerinnen geführten Rechtsstreit zu entscheiden, der die Zulässigkeit der Nutzung einer früher als Altenpflegeheim dienenden Teileigentumseinheit u.a. als Flüchtlingsunterkunft zum Gegenstand hatte. Anlass hierzu bot ein Fall aus Starnberg. Die Teileigentümergemeinschaft besteht…
Weiterlesen
Zivilrecht
Eigentumswohnung, Flüchtling, Flüchtlingsunterkunft, Teileigentum, Wohnungseigentum
Legal News
23. Januar 2017
Ein einzelner Wohnungseigentümer darf in dem gemeinschaftlichen Treppenhaus grundsätzlich nur dann einen Personenaufzug auf eigene Kosten einbauen, wenn alle übrigen Wohnungseigentümer ihre Zustimmung hierzu erteilen. Dies gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs auch dann, wenn der bauwillige Wohnungseigentümer aufgrund einer…
Weiterlesen
Zivilrecht
Aufzug, Barrierefreiheit, Schwerbehinderung, Treppenlift, Wohnungseigentum, Wohnungseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaft